Bleiben Sie auf dem Laufenden
An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Auswahl interessanter Neuigkeiten aus der Veterinärmedizin und Tipps aus unserer Praxis zur Verfügung stellen.
Hitzewelle
www.wdt.de/media/1341/merkblatt_hitze_poster.pdf
Denken Sie bei diesen Temperaturen daran, Menschen und Tiere nicht im Auto zurückzulassen.
Urlaubsreise
Wenn Sie mi Ihrem Tier ins Ausland reisen möchten, müssen verschiedene Einreisebestimmungen beachtet werden.
Hier finden Sie einen Link dazu.
Neuer Internetshop
Unser Internetshop hat eine neue Adresse:
www.tierarzt24.de/?affiliateid=417
Sie können hier Futtermittel, Ergänzungsstoffe, Pflegeprodukte und schönes Zubehör für Ihren Liebling erwerben.
Die Bestellungen werden problemlos zu Ihnen nach Hause geliefert, ab 20 Euro versandkostenfrei.
Für Neuanmeldungen gibt es einen 5% Gutschein!
Für regelmäßige Bestellungen (z.B. für Futtermittel) können Sie attraktive Abobestellungen nutzen.
Schauen Sie einfach einmal vorbei.
Vorsicht mit Weihnachtssüßigkeiten!
Schokoladenweihnachtsmänner sind für Menschen sehr lecker, bei Hunden können sie jedoch dramatische Erkrankungen auslösen. Schokolade, besonders Bitterschokolade, enthält den Stoff Theobromin, der bei Tieren zu schweren Kreislauf- und Magen-Darm-Problemen bis hin zu Todesfällen führen kann. Da die Vergiftungserscheinungen von der Menge des aufgenommenen Stoffs abhängen, sind besonders kleine Hunderassen gefährdet. Daher füttern Sie Ihren Liebling nicht mit Schokolade!
Hier noch ein Tip:
Wenn Sie Ihrem Hund etwas Leckeres zukommen lassen wollen probieren Sie doch einmal unsere "Weihnachts-Leckerlies". Die riechen und schmecken nach Weihnachten und sind außerdem nicht schädlich für Ihr Tier.
Impfungen schützen Hunde und Katzen
Damit Ihr Haustier rundum geschützt ist sind eine richtige Grundimmunisierung und regelmäßige Wiederholungsimpfungen notwendig.
PDF-Dokument [709.6 KB]
Man glaubt es kaum:
Nach 23 Tagen sind wir endlich wieder komplett über Telefon, Fax und Internet zu erreichen.
Das war echt schnelle Arbeit!
Floh-und Zeckenbehandlung
Das schöne Wetter bringt es an den Tag: Flöhe und Zecken sind wieder auf dem Vormarsch! Denken Sie daher rechtzeitig an einen ausreichenden Schutz für Ihr Tier:
- Seit einem Jahr auf dem Markt sind sehr gut wirksame Halsbänder, die nicht riechen, dafür Ihren Tieren aber einen Schutz gegen Flöhe und Zecken über einen Zeitraum von 7-8 Monaten bieten.
- Auch Ampullen gegen Floh- oder Zeckenbefall sind gut wirksam, müssen jedoch alle 3-4 Wochen aufgetragen werden.
Eurasier-Babys
Unsere Nachbarn haben Nachwuchs bekommen!
Schauen Sie sich einmal den D-Wurf an unter
30.3.2013: Tag der offenen Tür auf dem Hof Sosath
Auch in diesem Jahr sind wir wieder beim "Tag der offenen Tür" auf dem Hof Sosath. Wegen des Wetters findet die Ausstellung in der Strohhalle statt. Familie Sosath hat aber für Heizmöglichkeiten gesorgt, so dass wir uns auf einen schönen Tag freuen können.
Wir hoffen darauf, viele Praxiskunden und solche, die es einmal werden können, zu einem kleinen Plausch begrüßen zu dürfen.
Katzenkastration
Endlich werden die Tage wieder länger! Dies bemerken auch die Katzen und das führt bei ihnen zu gesteigerter sexuellen Aktivität.
Wer als Katzenbesitzer keinen Nachwuchs haben möchte, muß sich jetzt um die Kastration seiner Katze kümmern.
Die Kastration stellt heutzutage eine Routineoperation dar, die unter Vollnarkose durchgeführt wird. Die Tiere bekommen daher von dem Eingriff gar nichts mit. Bei der weiblichen Katze werden die Eierstöcke und beim Kater die Hoden und Nebenhoden entfernt. Das führt dazu, daß die Katze nicht mehr rollig wird und der Katerurin nicht mehr so penetrant riecht. Die Tiere werden in der Regel häuslicher und haben nicht so häufig Auseinandersetzungen mit anderen Katzen. Dies ist ein weiterer gesundheitlicher Aspekt der Kastration, da durch die Verletzungen bei Rangordnungskämpfen auch bestimmte Viruserkrankungen übertragen werden können.
Außerdem besteht durch Gemeinderatsbeschluß in den Gemeinden Lemwerder und Berne eine Kastrationspflicht für freilaufende Katzen.
Für Terminwünsche und Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 0421/671415 zur Verfügung.
Winteralarm für Hundepfoten
Der Winter mit Eis, Schnee und Salz auf den Straßen stellt eine besondere Belastung für Hundepfoten dar. Hier können Sie mit Paw Wax Abhilfe schaffen.
Paw Wax ist eine Creme, die vor dem Gassigehen auf die Hundepfoten aufgetragen wird.
Näheres unter www.tierarztshop-ehlers.de
Nicht vergessen: Wurmkuren für Ihr Haustier
Fachleute empfehlen, Hunde und Katzen alle drei Monate zu entwurmen. Wann haben Sie zuletzt Ihr Tier behandeln lassen? Wir beraten Sie gerne.
Einen individuellen "Online-Entwurmungstest" können Sie unter www.esccape.de/entwurmungstest durchführen.